Zu wenig Vitamin D durch Sonnencreme?


Mangel unwahrscheinlich
Eine Frau cremt sich mit Sonnencreme ein
mauritius images / EyeEm / Mykola Sosiukin
Eincremen schützt vor Sonnenbrand

Der Körper braucht Sonnenstrahlung, um Vitamin D zu bilden. Doch was passiert eigentlich, wenn man Sonnencreme aufträgt? 

Vitamin D nur durch Sonne

Vitamin D wird unter dem Einfluss von UV-Strahlen in der Haut gebildet. Sonnencreme blockiert eben jene UV-Strahlen. Da liegt der Gedanke nahe, dass Sonnencreme die Bildung von Vitamin D beeinflussen könnte. Diese Frage stellten sich auch die Autor*innen des Portals medizin transparent. Auf der Suche nach Studien wurden sie zwar fündig, doch zeigten alle Studien gewisse Mängel. 

Studie aus Australien

Die beiden wichtigsten Studien verglichen zwei Gruppen miteinander: Menschen, die sich täglich eingecremt hatten und Menschen, die nur gelegentlich Sonnencreme oder eine Creme ohne Wirkung genutzt hatten. Bei beiden Gruppen ließ sich gleich viel Vitamin D nachweisen. Das Problem: Die Studienteilnehmer*innen kamen aus Australien, wo eine sehr hohe UV-Strahlung besteht, und der Lichtschutzfaktor der Sonnencreme war gering. Die Ergebnisse lassen sich also nicht einfach auf Deutschland übertragen. Andere Studien hatten größere Mängel. So war beispielsweise oft nicht klar, welchen Lichtschutzfaktor die Sonnencremes hatten oder wir oft die Sonnencreme verwendet wurde. 

Mangel durch Sonnencreme unwahrscheinlich

Über alle Studien hinweg waren die Ergebnisse widersprüchlich. Manchmal war der Vitamin-D-Spiegel in der Sonnencreme-Gruppe höher, manchmal niedriger. Medizin transparent kommt in der Zusammenschau dennoch zu dem Ergebnis, dass Sonnencreme eher keinen Vitamin-D-Mangel verursacht. Denn ein wirklicher Mangel konnte in den Studien nicht nachgewiesen werden. Außerdem cremen sich die meisten Menschen nicht jeden Tag sofort nach dem Aufstehen ein, so dass Sonnenstrahlung im Alltag auch ohne Sonnencreme auf den Körper trifft. Darüber hinaus gilt nach wie vor: Sonnenbrände erhöhen das Risiko für Hautkrebs deutlich. Bei der Frage nach dem Vitamin D sollte man also nicht den Schutzaspekt von Sonnencreme vergessen.

Quelle: medizin-transparent 

Unsere Partnerapotheke

zur Webseite

Besuchen Sie uns auch bei

Besuchen Sie auch unsere andere Homepage

News

Düfte im Schlaf bessern Kognition
Düfte im Schlaf bessern Kognition

Rose, Orange und Lavendel

Im Schlaf die Hirnleistung verbessern – wer wünscht sich das nicht. Bisher gab es dafür jedoch noch kein handfestes Rezept. Das könnte sich ändern: Das Einatmen angenehmer Düfte während der Nacht soll gut für das Gedächtnis sein.   mehr

Vorsicht, gefälschte Abnehmspritzen
Vorsicht, gefälschte Abnehmspritzen

Gefahr aus dem Internet

Abnehmen mit Abnehmspritzen wird immer populärer. So manch einer, der das Präparat nicht verschrieben bekommt, besorgt es sich im Internet. Doch Vorsicht, das kann gefährlich werden!   mehr

Besser nachts als tagsüber schlafen
Besser nachts als tagsüber schlafen

Fördert die Siesta Hochdruck?

Wer nachts zu wenig schläft, bei dem steigt das Risiko für Bluthochdruck. Doch fehlenden Nachtschlaf mit einem Nickerchen am Tag auszugleichen, ist offenbar auch keine gute Idee.   mehr

Digitales Fiebermessen bei Kindern
Digitales Fiebermessen bei Kindern

Stirn, Ohr oder Darmausgang?

Auf schnelle und verlässliche Weise die Temperatur bei den Kleinen zu messen hilft Eltern zu entscheiden, ob der Gang zur Ärzt*in noch warten kann oder dringend erforderlich ist. Dabei ist der Ort der Messung nicht egal, wie eine dänische Studie zeigt.   mehr

Zu viel Bildschirm schadet den Augen
Zu viel Bildschirm schadet den Augen

Bei Erwachsenen und Kindern

Die Zeit, die Erwachsene und Kinder vor Bildschirmen verbringen, nimmt stetig zu. Ob Erwachsene, Jugendliche oder gar Kleinkinder -  Spiele und andere Unterhaltungsprogramme gibt es für jedes Alter. Doch was bedeutet das für die Augengesundheit?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ringelnatz-Apotheke
Inhaberin Angelika Wittor
Telefon 03425/85 20 10
Fax 03425/85 20 12
E-Mail info@ringelnatz-apotheke.de